top of page

Themenabende

Meine Themenabende finden in regelmäßigen Abständen in meiner Praxis statt - ich biete diese aber auch als Inhouse-Veranstaltung einem interessierten Publikum an. Ein entsprechendes Angebot erstelle ich Ihnen nach der Kontaktaufnahme.

Wer mich kränkt entscheide ICH.png

Spannendes Thema oder meinst du nicht? Wie ist das bei dir? Entscheidest DU wer dich kränken darf oder entscheiden das ANDERE wie z.B. dein Partner, die Kassiererin, deine Kids, die Arzthelferin, deine Freunde, der Parkplatzwegschnapper, dein Kunde, dein Nachbar, der Lehrer deiner Kids, deine Schwiegermutter, Social - Media - Kommentare oder der Stau auf der A7?


Neigst du auch dazu dich regelmäßig über das Verhalten, die Mimik oder den Kommentar einer anderen Person zu ärgern oder gar traurig zu sein? Und hält das auch noch eine längere Zeit an, weil du nur schwer aus diesem Modus wieder herauskommst?


Das kenne ich zu gut und habe es auch jahrelang `erfolgreich` praktiziert.


Bei diesem Themenabend beschäftigen wir uns in einer kleinen Gruppe mit folgenden Fragen:


- Wie entstehen eigentlich Gefühle?
- Wer ist dafür verantwortlich?
- Welche Gefühle gibt es?
- Gibt es gute/schlechte Gefühle?
- Wie komme ich aus diesem Modus wieder heraus?



(Unkostenbeitrag inkl. Getränke: 30€/Person. Paare zahlen 50€)

​

Nächster Termin: Dienstag, 26.09.2023 um 19 Uhr (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung)

​

 

Streitet ihr noch oder redet ihr bereits? Beziehungskonflikte reflektieren & Lösungen erarbeiten

Eine Beziehung zu führen, in der alle Beteiligten sich gegenseitig wertschätzen und miteinander wertfrei kommunizieren, in der sie rundum glücklich und zufrieden sind, ist für viele Menschen eine enorme Herausforderung und zudem ein gewaltiger Kraftakt. Warum eigentlich?

Wir alle wurden individuell von unseren Bezugspersonen geprägt, wir sammeln unterschiedliche Erfahrungen und wir vertreten andere Werte und Normen. Am Beziehungsanfang, in der Phase des verliebt-seins, der rosaroten Brille, sehen wir oft über vermeintliche Kleinigkeiten, wie die offene Zahnpastatube und die umherliegenden Socken hinweg. Aber das ändert sich im Laufe der Zeit und kann zu kleineren und größeren Problemen führen. Die Auslöser sind meist multifaktoriell und lassen sich meines Erachtens vermeiden bzw. minimieren, wenn den Beteiligten die Beziehung wirklich wichtig ist.

​

An diesem Abend widmen wir uns folgenden Themen:

​

  • veränderte Lebensumstände und mögliche Folgen für Beziehungen

  • gesellschaftliche Anforderungen an Paare / Eltern

  • die häufigsten Streitthemen innerhalb einer Beziehung

  • Entstehung von Gefühlen

  • welche Gefühle gibt es?

  • praktische Beispiele an einem Erklärungsmodell

 

Investition 30€ / Paare 50,00€ (Getränke inklusive)

Dauer 1,5 bis 2 Stunden

​

Nächster Termin: Dienstag, 19.09.2023 um 19 Uhr (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung)

 

Monogamie, Polyamorie und Offene Beziehung –

​

lebst du im zu deinen Bedürfnissen passenden Beziehungsmodell?

 

Auch dann, wenn wir in einer Beziehung leben, sollten wir zu unseren individuellen (sexuellen) Bedürfnissen stehen und diese mit dem Partner kommunizieren. Unsere persönliche Lebens- und Beziehungszufriedenheit hängt maßgeblich davon ab, wie gut wir unsere Bedürfnisse erfüllen. Nicht erfüllte Bedürfnisse können im Verlauf des Lebens zu körperlichen und/oder psychischen Erkrankungen führen.

Doch ist eine offene Beziehung wirklich die Lösung (für mich/uns)?

​

Bei meinem Themenabend besprechen wir die unterschiedlichen Facetten von Offenen Beziehungen:

​

  • Definition Beziehungsmodelle (Monogamie, Polyamorie und Offene Beziehung)

  • Mythos/Vorurteile Offene Beziehung

  • Warum wollen Menschen ihre Beziehung öffnen?

  • Bist du der Typ dafür?

  • Wie gelingen Offene Beziehungen?

  • Vorteile & Chancen sowie Nachteile einer offenen Beziehung

  • Wozu Regeln nützen können…

  • Die größten Herausforderungen

  • Die ersten Schritte…

  • Offene Fragen

 

Investition 30€ Einzelperson / Paare 50€ (inklusive Getränke)

 Dauer 1,5 bis 2 Stunden

​

Nächster Termin: Dienstag, 10.10.2023 um 19 Uhr (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung)

​

bottom of page